/ Kursdetails

Einführung in das wissenschaftliche Schreiben für Studium und Beruf. 2x Do und 2x Fr, 9-12 Uhr

Der digitale 4-teilige Workshop richtet sich an alle, die Texte mit wissenschaftlichem Anspruch schreiben (möchten); sowohl an Studierende und Promovierende aller Studienfächer als auch an Berufstätige, die das wissenschaftliche Schreiben erlernen und praktizieren möchten.


In dieser Fortbildung geht es um Regeln und die Umsetzung des wissenschaftlichen Schreibens – entweder in beruflichen Schreibzusammenhängen oder in Abschlussarbeiten.


Ziele: Kompetenzerweiterung im wissenschaftlichen Schreiben, Optimierung des Vorgehens in Studium und Beruf


Inhalte:


1. Termin: Kriterien des wissenschaftlichen Schreibens und Nutzen eines Exposés


  • Was sind die Kriterien des wissenschaftlichen Schreibens?
  • Was ist ein Exposé und welchen Nutzen bringt es mir?


2. Termin: Die zentrale Fragestellung als Ausgangspunkt für den roten Faden


  • Wie erarbeite ich eine zentrale Fragestellung für meine Abschlussarbeit bzw. für eine Publikation mit wissenschaftlichem Anspruch?
  • Wie erstelle ich eine Gliederung für meine wissenschaftliche Abschlussarbeit bzw. meine wissenschaftliche Veröffentlichung und wie kann mich eine gute Gliederung beim Schreiben unterstützen?


3. Termin: Umgang mit Quellen und KI sowie Zeit- und Aufgabenmanagement


  • Wie nutze ich Literaturquellen und wie bringe ich sie in meinen Text und mein Quellenverzeichnis ein?
  • Künstliche Intelligenz (KI): Wo sind die Grenzen der Anwendbarkeit?
  • Wodurch kann Projektmanagement wissenschaftliches Schreiben unterstützen? Wie erstelle ich einen Projektplan, den ich auch einhalten kann?


4. Termin: Selbstkompetenz und Feedback zu selbstgeschriebenen Texten


  • Welche Rolle spielt Selbstkompetenz beim wissenschaftlichen Schreiben?
  • Wodurch kann ich meine selbstgeschriebenen Texte verbessern?
  • Methoden: Videoseminar in der gesamten Gruppe mit der Dozentin, Input teilweise asynchron durch vertonte Präsentationen, Selbstreflexion und Einzelarbeit, Austausch in Kleingruppen, Feedback zu selbsterstellten Texten


Zielgruppe:


  • Berufstätige mit schreibenden Tätigkeiten mit wissenschaftlichem Anspruch
  • Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen


Wir arbeiten wir mit Zoom.


Für 5-10 Teilnehmende

Status: Plätze frei

Kursnr.: 25-2007

Beginn: Do., 18.09.2025, 09:00 - 12:00 Uhr

Kurstage: 4

Kursort: Online

Gebühr: Arbeitgeberpreis: 340,-/ Privatpreis: 235,- € (Der Privatpreis gilt für Privatzahlende, die es nicht als Betriebsausgaben geltend machen können.)
Arbeitgeberpreis: 340,00 €


Datum
18.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Ort
Online
Datum
19.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Ort
Online
Datum
25.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Ort
Online
Datum
26.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Ort
Online


Anouschka Strang

Diplom-Volkswirtin, spezialisiert im Bereich Erfolgscoaching für Studierende und Existenzgründer*innen, ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und Geschäftsführerin von Promotion+Erfolg in Bonn.